Ein mittelalterliches Städtchen mit einer malerischen Altstadt und wie gemacht für einen Ausflug mit der liebsten Schwester oder besten Freundin (oder beides, also Anja ;-). Tatsächlich sind Männer hier absolut deplatziert! Die hübschen Geschäfte sind einzig auf die Konsumfreude der Frau ausgerichtet (auch Sonntag ab 11 Uhr (unterschiedlich)!!!!).
Hier stehen wir vor dem „Landart“-Ladenlokal von Anne Graf. Natürlich sind wir auch hinein gegangen: Elegant verspielte Dekorationsartikel, aber nicht nur, und ein paar ausgewählte Schätzchen von verschiedenen Kunsthandwerkerinnen. Ich habe nach einem Geschenk für meine Schwiegermutter gesucht (und gefunden) und bin dabei ganz toll beraten worden.
Schräg gegenüber das „Amica-Ambiente“. Alles in einem: Fotostudio, Damenmode, Modeaccessoires, Wohndekoration, Süßes und Liköre… Falls ich etwas vergessen haben sollte, schaut hier. Soooo gemütlich und mit viel Liebe fürs Detail in jeder der vielen Ecken, wir wären hier gerne sofort eingezogen ;-)
Super nettes Team!!
Ein Abstecher in die rechte Seitenstraße führte uns zu Christel Gentrup`s supersüßem aber mancherorts auch pikanten, weinseligen, sauren, ach kurz „lecker Lädchen“. Der Name dieses winzigen Ortes der großen und vielseitigen Versuchungen lautet: Omi`s Eingemachtes. Christel hat wahrhaftig eine Leidenschaft für Lebensmittel, sehr sympathisch ;-)
Weiter auf der Marktstraße. Auf dem linken Bild der Schuhladen „Jolanda“. Wir fanden es leider noch zu sommerlich um etwas aus der dort ausgestellte Herbstkollektion zu kaufen. Das hielt uns aber nicht davon ab einige schöne Modelle anzuprobieren und die Verkäuferin in ein echt langes Gespräch zu verwickeln, sorry an dieser Stelle ;-)
Rechts abgebogen und in die Buchhandlung Howe reingeschaut. Wie auf dem Bild zu erkennen gibt es hier viel, viel mehr als nur Bücher.
Oh ja, immer. Als ausgewiesene PFE (Pommesfachexpertin) konnte ich das Schild erst auf dem Rückweg fotografieren um dann zu bestätigen: Voll yammy! Also keine 15 m zurück sondern ab durch die Mitte des Tunnels (Bild Mitte oben). Es war überings nicht ganz einfach die „Kostbar“ ohne Menschen zu knipsen, hier war echt was los und das um 16 Uhr, wo normale Menschen doch Kuchen essen…..
Kleiner Verdauungsspaziergang rund um die Burg.
und weitergebummelt. Tischleindeckdich: Sehr stilvoll eingerichtet; In einem der Räume war alles in Weiß und Silber gehalten und überall standen Kerzen und Windlichter. Die zauberhafte Stimmung konnte ich mit der Kamera leider nicht einfangen….
„Fabelhaft“ .Hier findet „Frau“ Dekoratives und Nützliches. Ich mochte besonders die Auswahl an Papierwaren und Kalligraphiefedern.
Das beste zum Schluß „im schiefen Haus“!
Dieses Haus trägt seinen Namen zu Recht, ich habe die Kamera wirklich gerade gehalten ;-)
Wundervolle Blumenarrangements, bunte Pflastersteine, Keramik in den schönsten Farben…
und Poesie…
Weitere Infos über die Töpferei Schulte-Uebbing hier .
Natürlich gibt es in Tecklenburg noch weitere Ladengeschäfte, die hier genannten waren aber unsere persönlichen Favoriten ;-)